Luxusgüter - Der weltgrösste Luxuskonzern LVMH hat die allgemein eingetrübte Konsumlaune der Verbraucher zum Jahresbeginn zu spüren bekommen. Other
- Nach den heftigen Schwankungen der vergangenen zwei Wochen haben die US-Börsen am Montag ihre Erholung fortgesetzt. Die turbulente Zollpolitik des US-Präsidenten bleibt dennoch im Fokus. Derzeit herrscht weiterhin die vage Hoffnung, dass es in dem von Donald Trump angezettelten Handelskonflikt doch nicht zu einer Eskalation kommt und die Zölle weniger belastend ausfallen als befürchtet. Other
Fleisch aus dem Labor wird zum Thema für den Zürcher Regierungsrat – Kantonsrat hat angebissen Limmattaler Zeitung Politics
Schweizer ESC ohne Céline Dion??? Das sind die neuen Details zu Basel 2025 Watson Other
Abou Shoak will Stadtpräsidentin werden: «Ihre Kandidatur ist eine Herausforderung für die Partei» Tages-Anzeiger Transport
Sächsische Schweiz: Jägersteig in den Schrammsteinen fertig saniert Sächsische Zeitung Other
- Der deutsche Aktienmarkt ist dank einer leichten Entspannung im globalen Zollkonflikt mit klaren Gewinnen in die Woche vor dem Osterfest gestartet. Der Dax notierte am Nachmittag nahe seines Tageshochs 2,63 Prozent im Plus bei 20.911 Punkten. Der MDax der mittelgrossen Unternehmen gewann 2,56 Prozent auf 26.433 Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 2,4 Prozent auf 4.903 Punkte hoch. Other
Yannick Blaser könnte im Alter von 36 Jahren mit den ZSC Lions doch noch einmal Meister werden sport.ch Other
- Das Wohl und Wehe an den US-Aktienmärkten hängt auch zum Wochenbeginn an der erratischen Zollpolitik Donald Trumps. In der vagen Hoffnung, dass es an einem Ende des Streits um Importzölle der USA vielleicht doch weniger schlimm kommt als befürchtet, dürften die Kurse am Montag im frühen Handel steigen. Rund eine Stunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial knapp ein Prozent höher auf 40.580 Punkte. Other
Schweiz: Xherdan Shaqiri mit irrem Tor für den FC Basel – What the Shaq?! 11Freunde Other
- In der Hoffnung auf etwas Entspannung in den internationalen Zollkonflikten sind die Investoren zum Wochenbeginn wieder mehr ins Risiko gegangen. Der EuroStoxx 50 stieg am Montagmittag um zwei Prozent auf 4.885 Punkte. Die Erholung setzte sich somit fort, nachdem der Leitindex für die Eurozone vor einer Woche mit 4.540 Zählern auf den tiefsten Stand seit August vergangenen Jahres eingebrochen war. Um 7,6 Prozent hat sich der Index mittlerweile von diesem Tief erholt. Other
Du fährst über Ostern in den Süden? Vier Punkte, die du bereits jetzt wissen willst Watson Other
Nachfolge von Corine Mauch (SP): Mandy Abou Shoak (SP) will Stadtpräsidentin werden Limmattaler Zeitung Other
Der FC Basel baut durch Galasieg in Zürich seine Tabellenführung aus Badische Zeitung Other
Mandat - Die Laufschuhfirma On schlägt die Wahl von Helena Helmersson als neues unabhängiges Mitglied des Verwaltungsrats für eine Amtsdauer von einem Jahr vor. Other
Jetzt wollen schon zwei: Bei der Zürcher SP kommts zum Kampf ums Stadtpräsidium MSN Other
Schweiz: Hier gibts jetzt viel Regen – und so wird das Wetter an Ostern 20 Minuten Other
Jetzt offiziell: Schweiz erlässt Veranstaltern Mehrwertsteuer fvw Other
«Zürich scheint bereit zu sein»: Mandy Abou Shoak will Stadtpräsidentin werden Tages-Anzeiger Other
cash-Interview - Laut der deutschen Sicherheitsexpertin Claudia Major sind die USA bereit, die Beziehungen zu Russland zu normalisieren. Im cash-Interview erläutert sie, was dies für den Ukraine-Krieg, die NATO sowie für Europa und die Schweiz bedeutet. Other