Nach Krawallen an FU Berlin – Gericht verhindert Abschiebung von Pro-Palästina-Aktivisten WELT Society
Deutschland und Europa müssen an vielen Stellen umdenken, sagt Moritz Schularick, Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft, beim Lesergespräch von F.A.Z. PRO Weltwirtschaft. Society
Reicht ein gesundes Körpergefühl fürs Laufen, oder macht Hightech schneller und klüger? Ein Pro und Contra von zwei erfahrenen Läufern. Hier schreibt ein Gadget-Fan, warum Selbstvermessung hilft und er einen Blutzucker-Chip trägt. Society
Spätestens seit Donald Trump US-Präsident ist, sucht auch Deutschland nach neuen Partnern in der Welt. Kandidaten dafür wären Indien, Brasilien und Südafrika. Eine Studie zeigt, wo es politische Überschneidungen gibt – und wo Differenzen. Society
Der designierte Landwirtschaftsminister Rainer erteilt dem Kurs des bisherigen Ministers Özdemir eine Absage. Dieser hatte unter anderem eine Abgabe von zehn Cent pro Kilo Fleisch gefordert. Rainer lehnt das ab. Society
Die SPD befeuert den schwarz-roten Dissens über den Mindestlohn: Man werde eine Lohnuntergrenze von 15 Euro pro Stunde notfalls per Gesetz durchsetzen. Die Union widersprach prompt – wenige Tage vor Ende der SPD-Mitgliederbefragung zum Koalitionsvertrag. Society
Herausgerissene Bänke, beschmierte Wände: Ein historischer Hörsaal der Berliner Humboldt-Universität ist nach pro-palästinensischen Protesten zum Teil zerstört. Die Präsidentin spricht von großen Schäden. Society
Bert Habets bleibt Vorstandschef von Pro Sieben Sat.1. Der Aufsichtsrat hat seinen Vertrag bis 2028 verlängert. Größte Herausforderung für Habets: Der italienische Großaktionär Media For Europe will die Sender übernehmen. Society
Berlin Zentralrat der Juden unterstützt Ausweisung von vier pro-palästinensischen Besetzern der Freien Universität Berlin Deutschlandfunk Society
Braucht Deutschland ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde? Staatszeitung Society