
Per App steuerbare Regler sollen helfen, beim Heizen Energie zu sparen. Wir haben elf Modelle getestet und festgestellt: Nicht nur beim Preis gibt es gewaltige Unterschiede.
Zusammenfassung des Tests zu intelligenten Heizkörperthermostaten:
- Testübersicht: 11 Modelle wurden getestet, wobei acht derzeit im Angebot sind. Preisunterschiede sind erheblich.
- Zweck: Diese Geräte sollen Energieverschwendung verhindern, indem sie die Heizung präziser steuern als manuelles Regieren.
- Installation: Die Einrichtung ist problemlos und erfordert keine Fachkenntnisse.
- Funktionen: Die Geräte bieten automatische Abschaltdurchgänge und können bis zu 30% an Energieeinsparungen versprechen.
- Zielgruppe: Besonders nützlich für Menschen, die vergesslich sind, weniger für disziplinierte Benutzer.
- Getestete Modelle: Aqara E1 (60€), Tado X (100€), TP-Link KE100 (70€), Netatmo (90€), Tado v3+ (90€), AVM Fritz!DECT 302 (50€), Bosch (100€).
- Leistung: Die Geräte wurden anhand von Design, Einrichtung, smarten Funktionen und Anpassbarkeit an Benutzervorlieben bewertet.
- Ergebnis: Einige Modelle sind einfach einzurichten und integrieren sich gut in ein Smart-Home-System, während andere zusätzliche Kosten oder Abos erfordern.