Experten warnen, dass viele Kinder nicht mehr richtig lernen, wie man sich über Wasser hält. Society
Im Badeteich Hirschstetten kam es am Sonntag zu einem tragischen Unfall. Die Achtjährige verlor nun den Kampf um ihr Leben. Society
Nach Badeunfällen am Sonntag in Wien haben sich am Dienstag ein achtjähriges Mädchen und ein 28-jähriger Mann weiterhin in Lebensgefahr befunden. Das teilten die behandelnden Spitäler auf APA-Anfrage mit. Das Kind trieb am Sonntagabend im Wasser des Badeteichs Hirschstetten in der Donaustadt und wurde von Einsatzkräften reanimiert. Der 28-Jährige wurde am Sonntagnachmittag aus der Neuen Donau gerettet und wiederbelebt. Beide wurden per Hubschrauber in Krankenhäuser gebracht. Society
Ein zehnjähriger Bub musste am Sonntag nach einem Schwimmunfall am Wolfgangsee reanimiert und per Hubschrauber ins Krankenhaus eingeliefert werden. Es ist nicht bekannt, wie gut der 10-Jährige schwimmen konnte. Laut der Wasserrettung und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit sind die schlechten Schwimmfertigkeiten von Kindern und Erwachsenen in Salzburg aber allgemein ein Problem. Society
Seit Mitte Mai ist die Benutzung des neuen Freibades Stainz frei, mit dem Festakt im Parkareal wurde die Eröffnung offiziell. Durch das Programm führte Bgm. Karl Bohnstingl, die Segnung nahmen die Pfarrer Marius Enăşel und László László vor. Nach der Feier gab es im Wasserbereich ein buntes Eröffnungsprogramm. Bei "Wir schwimmen ~ du hülfst" von Extremsportlerin Claudia Müller und dem Elternverein Stainz wurden 11.662 Euro an die an Multipler Sklerose erkrankte Karina Resch übergeben.... Society
Besser hätte die U23-EM für Schwimm-Supertalent Luka Mladenovic nicht beginnen können: Der Salzburger jubelte in Samorin (SLK) über Gold. Stark unterwegs war auch Langstrecken-Spezialist Luca Karl. Society
Fast zehn Prozent der Erwachsenen in Österreich können nicht oder nur sehr unsicher schwimmen. Aus mehreren Gründen lernen viele Kinder nicht mehr richtig, wie man sich über Wasser hält. Society
In St. Ulrich bei Steyr wird der Kindergarten um drei weitere Gruppen erweitert. Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger erklärt, warum der Zubau notwendig ist und welche Neuerungen geplant sind. „Der steigende Bedarf an Kinderbetreuung und die gesetzlichen Änderungen bei den Gruppengrößen haben uns zum Handeln veranlasst“, sagt Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger. „Derzeit ist eine Krabbelstubengruppe im Feuerwehrhaus untergebracht – das ist auf Dauer keine zufriedenstellende Lösung.“... Society
Teure Speisen, mangelhafte Qualität und unfreundliches Servicepersonal sind die größten Ärgernisse der Gäste. Society