Attentate in Deutschland: Das Problem heißt Terrorismus, nicht Migration ZEIT Campus Society
Gewaltprävention: Attentate verhindern – Warum Deutschland großen Nachholbedarf hat WELT Society
„Die Geschichte nur erfunden, um ein Bleiberecht zu erhalten“: Sein Asylantrag war 2020 mit deutlichen Worten einer Richterin abgelehnt worden – und trotzdem durfte Farhad N. bis zum tödlichen Anschlag in München bleiben. Wie ist das möglich? Eine Rekonstruktion. Society
Die Aufarbeitung des tödlichen Attentats auf einen Demonstrationszug in München soll auch im Bundestag vorangetrieben werden. Abgeordnete fordern schonungslose Aufklärung – auch was mögliche Zusammenhänge zwischen den jüngsten Taten kurz vor der Wahl betrifft. Politics
Deutschland stecke in der Krise, heißt es derzeit. Das stimmt. Aber nicht überall geht es bergab. Hier sind sechs Beispiele dafür, dass die Deutschen in manchen Bereichen weiterhin zu den Besten gehören – noch. Society
Höhere Sozialausgaben setzen den Städten zu. Sie müssen sparen, jede zweite Stadt löst Rücklagen auf. Für die Bürger heißt das: Weniger Busse, teurere Theaterkarten und weniger Geld für Schulen. Society
Brandanschläge, Attentate: Geheime russische Einheit terrorisiert Deutschland FOCUS Online Society