»Das Narrenschiff«, so nennt Christoph Hein die DDR in seinem neuen Roman. Hier spricht der Autor über den Irrsinn der ostdeutschen Wirtschaftspolitik und wie es war, mit dem Chef des Auslandsgeheimdienstes Kaviar zu löffeln. Society
Gerd Poppe war eine der prägenden Figuren des Widerstands in der DDR. Bis zu seinem Tod lebte der Bürgerrechtler im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg, unser Autor führte das letzte journalistische Gespräch mit ihm. Society
Garagen waren in der DDR Rückzugsräume und Ideenschmieden. Auch heute sind sie noch begehrt. Unsere Fotografin hat ihre Besitzer porträtiert: Was bewahrt man in den Räumen auf, wenn man kein Auto hat? Society
Vor 60 Jahren, mitten im Kalten Krieg, tourte erstmals ein US-Superstar durch die DDR: Louis Armstrong. Politisch hielt sich der Künstler zurück - und ebnete damit den Weg für Jazz in der DDR. Von Moritz Reininghaus. Politics
Bildergalerie | Musikstars in der DDR: Von Armstrong bis Springsteen rbb24 Society
Am 18. März 1990 findet die erste und letzte freie Wahl in der DDR statt. Das Ergebnis überrascht - und läutet das Ende der DDR ein. Society
Er ist der unbestechlichste Chronist der DDR: In seinem neuen Roman „Das Narrenschiff“ erzählt Christoph Hein sich ständig verschränkende exemplarische Lebensläufe von Männern und Frauen in Ostdeutschland. Society