Vorgestern galt die Jugend als grün, gestern als rechts, jetzt wählt sie auf einmal radikal links. Das lässt sich erklären – ist aber keine gute Nachricht für die Demokratie. Politics
Bundestagswahl: Warum die Linke bei der Wahl in Berlin punkten kann Tagesspiegel Politics
Nicht alle Gewinner der Wahl kommen in den Bundestag. Grund dafür ist die Wahlrechtsreform. Bei den betroffenen Kandidaten in den Wahlkreisen ist der Frust nun groß. Von Jannik Pentz. Politics
Habeck pocht auf rasche Einigung auf Ukraine-Finanzierung +++ Hochrechnung: Union gewinnt die Wahl, SPD mit historisch schlechtem Ergebnis +++ Wahlbeteiligung bei 84 Prozent +++ Der Newsblog. Politics
Das Desaster hat sich lange angekündigt, jetzt ist es Realität. Die Kanzlerpartei ist bei der Wahl mit rund 16 Prozent der Stimmen abgestraft worden. Dennoch könnte sie künftig weiterregieren – wobei es zuvor zu mehreren Änderungen beim Personal kommen dürfte. Politics
Die Parteien haben unterschiedliche Vorstellungen davon, ob Deutschland Kiew Waffen schicken soll. Selbst jene, die für militärische Hilfe sind, unterscheiden sich bei der Wahl der Mittel. Politics
Die Politikwissenschaftlerin Strömel erwartet, dass die Polarisierung in der Gesellschaft zu einer höheren Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl führt. Kanzler Scholz zeigt sich kurz vor der Wahl zuversichtlich. Die Entwicklungen im Liveblog Politics
Hochbetagte Menschen gehen seltener zur Wahl. In einem Heim im schwäbischen Senden haben sie sich einiges ausgedacht, um ihren Bewohnern bei der Bundestagswahl eine Stimme zu geben. Society
Schafft die Union die 30-Prozent-Marke bei der Wahl? Eine neue Umfrage verheißt nichts Gutes. Politics
Die Linke ist wieder da, gerade bei jungen Menschen ist die Partei beliebt: Die Grünen werden deshalb nervös. Annalena Baerbock verbreitet ein Warnvideo. Politics
Deutschland hat die Wahl: Im Abseits oder in Führung bei der globalen Klimapolitik klimareporter° Society
Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat zugegeben, von seiner ursprünglichen Haltung gegenüber der AfD bei Bundestags-abstimmungen abgewichen zu sein. Die FDP fordert vor der Wahl drei Milliarden Euro für die Ukraine. Politics