Politik - Die französische Regierung will mit Gegenmassnahmen auf die neuen US-Zölle reagieren. Politics
Spotanalyse - Strategen und Ökonomen nehmen Stellung zu den US-Zöllen gegen die EU und Mexiko. Politics
- Nach einem guten Wochenauftakt hat der deutsche Aktienmarkt auch am Dienstag zugelegt. Anleger zeigten sich erleichtert darüber, dass US-Präsident Donald Trump die Frist zur Einführung neuer Zölle verschoben und sich zu Verhandlungen mit den Handelspartnern bereit erklärt hat. Der Dax ging mit einem Plus von 0,55 Prozent bei 24.206,91 Punkten aus dem Handel. Other
- Europas wichtigste Aktienmärkte haben sich am Dienstag ohne klare Richtung präsentiert. Sie reagierten damit auf die anhaltende Unklarheit im Zollstreit. Nur wenige Stunden nach einem Aufschub der Frist zur Einführung neuer Zölle wollte sich US-Präsident Donald Trump zuletzt nicht gänzlich auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen. Other
Weltfinanzsystem - Die Attacken des Weissen Hauses auf die US-Notenbank bergen die Gefahr eines schleichenden Vertrauensverlusts in den Dollar. Politics
- Überwiegend positive Nachrichten im Zollstreit haben in den USA am Freitag für neue Rekorde an den Börsen gesorgt. Nur der bekannteste Wall-Street-Index Dow Jones Industrial war nicht mit von der Partie. Im späteren Verlauf kamen die Indizes aber wieder etwas zurück, denn zum Streit der USA mit Kanada gab es negative Neuigkeiten. Other
Börsenvorschau - Zollsorgen und der Nahostkonflikt dürften Investoren vor neuen Engagements abhalten. Other
Handelsstreit - Der US-Flugzeugbauer Boeing schickt nach dem zollbedingten Lieferstopp erstmals wieder eine neue Maschine an eine chinesische Airline. Other