«Hatten keine Eier»: Der FCZ übt sich nach der Blamage in Selbstkritik Zürichsee-Zeitung Other
- Nach einer Handelswoche mit extremen Kursschwankungen haben sich die US-Aktienmärkte mit klaren Gewinnen ins Wochenende verabschiedet. Das Hin und Her der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump war erneut das beherrschende Thema am Markt und dürfte es vorerst auch bleiben. Frische US-Inflations- und Konjunkturdaten zeigten nur wenig Einfluss auf die Notierungen. Derweil nimmt die Berichtssaison der Unternehmen langsam Fahrt auf. Den Auftakt machten am Freitag traditionell einige Banken. Other
Die Schweiz lehnt sich nach Trumps Zollschock enger an Europa an MarketScreener Schweiz Politics
USA - Nach Kritik von US-Präsident Donald Trump an der Zinspolitik bekennt sich sein Wirtschaftsberater zur Eigenständigkeit der Notenbank. Politics
- Der Dax hat nach drei tiefroten Handelstagen am Dienstag wieder zugelegt. Nach einem besonders heftigen Absturz am Montagmorgen, auf den im Tagesverlauf eine deutliche Verringerung der Verluste gefolgt war, knüpfte der deutsche Leitindex damit an die Tendenz des Vortages an. Die aggressive US-Zollpolitik von Präsident Donald Trump bleibt jedoch im Fokus und die Unsicherheit hoch, auch wenn erste Schnäppchenjäger bereits wieder vorsichtig zugreifen. Other
- Nach drei tiefroten Handelstagen dürfte der Dax am Dienstag im Plus starten. Der nach dem jähen Absturz am Montagmorgen eingesetzte Erholungsversuch sollte sich damit fortsetzen, auch wenn die harte US-Zollpolitik von Präsident Donald Trump im Fokus bleibt. Erste Schnäppchenjäger hatten bereits am Montag zugegriffen. Weitere könnten nun folgen und den deutschen Leitindex über die psychologisch wichtige 20.000-Punkte-Marke helfen und damitt auch über die charttechnisch wichtige 200-Tage-Linie, die den längerfristigen Trend signalisiert. Sie liegt aktuell bei knapp 19.960 Zählern. Other
Nach Trumps Zollschock: Schweizer Staatssekretärin für Wirtschaft reist in die USA Watson Politics
Politik - Die Pharma- und die Halbleiterindustrie muss sich nach den Worten von US-Präsident Donald Trump bald ebenfalls auf happige Zölle gefasst machen. Politics
Nach Missbrauchsskandal: Ein Viertel der Katholiken kann sich Kirchenaustritt vorstellen Neue Zürcher Zeitung Other
Nach Missbrauchsskandalen: Ein Viertel der Katholiken kann sich Kirchenaustritt vorstellen Neue Zürcher Zeitung Other
- Nach einem schwachen Start in die neue Woche haben sich die US-Börsen im Verlauf des Handels wieder berappelt. Der Leitindex Dow Jones Industrial war am Montag mit einem Verlust von einem Prozent in den Handel gegangen, belastet von der Angst der Investoren vor einem sich ausweitenden Zollkonflikt. Zur Schlussglocke stand jedoch ein Plus von 1,00 Prozent auf 42.001,76 Punkte zu Buche. Other
Konjunktur - Die Preise für nach Deutschland importierte Güter haben sich im Februar auch wegen eines kräftigen Anstiegs der Kosten für Nahrungsmittel weiter verteuert - so stark wie seit über zwei Jahren nicht mehr. Other
Nach Streit im Zürcher Niederdorf: Täter stellt sich der Polizei – Untersuchungshaft beantragt Tages-Anzeiger Events
- Mit einem starken Ifo-Index im Rücken hat sich der Dax am Dienstag in Richtung Rekordhoch nach oben bewegt. Mit einem Anstieg um 1,13 Prozent auf 23.109,79 Punkte näherte sich der deutsche Leitindex wieder etwas seiner Bestmarke von 23.476 Zählern, die er vor einer Woche erreicht hatte. Am Vortag war ein erster Erholungsversuch noch gescheitert. Other
Dario Meyer vom EHC Kloten äussert sich nach dem Sieg in Spiel 4 gegen die ZSC Lions sport.ch Other
Unglück ereignet sich zwei Minuten nach dem Start Drei Menschen sterben bei Absturz eines Kleinflugzeugs in der Schweiz Tagesspiegel Events
Börse - Nach geopolitischen Krisen kann es Jahre dauern, bis sich die Aktienmärkte erholt haben. Für Schweizer Anleger spielt der Franken dabei ein wichtige Rolle. Events