Die CDU hat sich in der Diskussion über die Rente verzankt. Kanzler Merz will die geplante Reform trotzdem noch in diesem Jahr durch den Bundestag bekommen. Auch CSU-Chef Söder findet: »Verschieben ist Unsinn.« Society
Das Ziel der Bundesregierung ist ambitioniert: Bis 2030 soll es keine Obdachlosen mehr geben. Doch die Finanzierung des Aktionsplans steht noch gar nicht, stattdessen gibt es Einzelmaßnahmen. Reicht das? Von K. Mumme. Politics
Kontroverse um Hendrik Streecks Aussage zur Behandlung alter Menschen: Leserstimmen zwischen Ethik, Kosten und Selbstbestimmung. Society
Während der Diskussion über das Heizungsgesetz hatten manche Leute Angst, ihr älteres Einfamilienhaus überhaupt nicht mehr oder nur mit großem Abschlag verkaufen zu können. Hat sich das mittlerweile wieder etwas beruhigt? Society
Bundesweit haben seit Inkrafttreten des neuen Selbstbestimmungsgesetzes mehr als 22.000 Personen ihren Geschlechtseintrag ändern lassen. Auch in Düsseldorf wird die Möglichkeit genutzt. Society
Zunächst folgte die Stadtbild-Debatte der sattsam bekannten Dramaturgie. Neuerdings gibt es allerdings Ansätze für die dringend notwendige Differenzierung. Society
Viele Eltern wollen strengere Nutzungsregeln von Smartphones in der Schule, fordern zudem eine stärkere Vermittlung von Medienkompetenz im Klassenzimmer. Doch erst einmal sollten sie vor der eigenen Haustür kehren. Society
Bei n-tv ist Bundestagspräsidentin Klöckner zu Gast. Polarisiert sie, wie ihr oftmals vorgeworfen wird? Nein, sie spricht einfach nur klar. Und greift die Moderatorin Pinar Atalay sehr deutlich an. Völlig zurecht. Society
Wie der BER in Berlin hat es auch beim Großen Ägyptischen Museum lange gedauert mit der Eröffnung. Jetzt warten mehr als 100.000 Artefakte auf ihr Publikum. Aber ein Meisterwerk fehlt: Nofretete. Das wollen immer mehr Menschen ändern. Society
Betroffene sehen im neuen Selbstbestimmungsgesetz eine große Erleichterung. Doch die Kritik daran reißt nicht ab. Die Bilanz nach einem Jahr ist durchwachsen. Von Tobias Faißt. Society
Ein Jahr Selbstbestimmungsgesetz: Kaum Missbrauch, trotzdem in der Diskussion MDR Society
Beim EU-Gipfel rangen die Staats- und Regierungschefs um die Frage, ob sie eingefrorene russische Assets nutzen dürfen, um der Ukraine mehr Geld zu leihen. Die Diskussion war holprig – und scheiterte für den Moment. Society