Deutschland wählt am 23. Februar einen neuen Bundestag. Die Union von Kanzlerkandidat Friedrich Merz liegt in den Umfragen klar vorne. Doch für welche Koalition reicht es dann tatsächlich? Und was wird aus der FDP? Wir berichten live von der Wahl mit besonderem Blick auf NRW. Politics
Vom Dax-Chef zum Aktivisten: Der frühere Konzernlenker der Metro setzt sich für mehr Klimaschutz und höhere Steuern für Reiche ein. Wie passt das zusammen? Society
Autohersteller versprechen für ihre Elektroautos hohe Reichweiten. In der Praxis seien die Angaben nicht zu halten, sagen italienische Behörden – und wollen darum Ermittlungen aufnehmen. Society
Die Krankenversicherung wird für Bürger immer teurer und trotzdem: Das viele Geld reicht vorn und hinten nicht, um die Kosten im Gesundheitssystem zu decken. Die Defizite wachsen. Das liegt auch an höheren Pflegelöhnen. Society
Alle Umfragen sehen die Union als klar stärkste Kraft. Was aber, wenn das Ergebnis nicht für eine Zweierkoalition reicht? Dann stehen viele Versprechen von Kanzlerkandidat Friedrich Merz infrage. Politics
Erdgasversorgung in Deutschland: Erdgasspeicher: Reserven reichen für den Winter Stuttgarter Zeitung Society
Das Rhein-Main-Gebiet ist ein reicher Ballungsraum, den so schnell nichts durchschüttelt. Dennoch ist es für diese Region nicht unwichtig, wie künftig in Berlin regiert wird. Politics
Berlin: So macht sich der Wintereinbruch auf den Straßen bemerkbar – Stürze drohen Berliner Morgenpost Society
Das betrifft den zweiten Bauabschnitt zwischen Winterhude und dem Volkspark. Die ganze U-Bahn-Linie soll 2040 fertig werden. Society