Der Sieg, das Gedenken, die Fremdherrschaft und der Hunger: Wie die Staaten in Osteuropa das Kriegsende zur nationalen Identitätsbildung nutzen. Society
Mit der Niederlage der Achsenmächte in der ägyptischen Wüste drehten sich die Spannungen im Mittelmeer zunehmend um die Nachkriegsordnung im Nahen Osten. Von Algerien bis Palästina hatten die Araber ihren Unabhängigkeitskampf gegen Frankreich und Großbritannien der Faschismusbekämpfung nachgeordnet. Das änderte sich vom 8. Mai 1945 an. Society
Kurz vor dem offiziellen Kriegsende wird am 4. Mai 1945 in der Lüneburger Heide eine Teilkapitulation unterzeichnet. Society
Der Alltag der Menschen in der Ausnahmesituation des Frühjahrs 1945 ist Gegenstand zahlreicher Bücher zum Kriegsende. Doch nur Tagebucheintrag an Tagebucheintrag zu reihen, reicht nicht für eine große Erzählung zwischen Katastrophe und Neubeginn. Society
Das Ende des Zweiten Weltkriegs umfasst aus französischer Perspektive viel mehr als den 8. Mai. Mit der alliierten Landung auf Korsika ging es 1943 los, und in Fernost war mit dem Mai 1945 das Ende noch nicht erreicht. Society
Historischer Tag: Berlin erinnert mit Gedenkwoche an Kriegsende 1945 STERN.de Society
Als russische Panzer die vorpommersche Stadt Demmin erreichen, nehmen sich zwischen dem 30. April und dem 4. Mai 1945 mehr als 900 Menschen das Leben. Society
Historischer Tag: Berlin: Gedenken an Kriegsende ohne andere Nationen Tagesspiegel Society
Ausstellungseröffnung: „Nach der Befreiung. Perspektiven auf das Kriegsende in Lichtenberg 1945“ berlin.de Society