Vorläufiges Ergebnis der Bundestagswahl: Die Union gewinnt mit 28,52 Prozent. Ein Kanzler Merz wird aber einen Partner zum Regieren brauchen. Auf Platz zwei kommt die AfD - im Osten wird sie sogar stärkste Kraft. FDP und BSW scheitern an der 5-Prozent-Hürde. Politics
Die Bundestagswahl ist ausgezählt - die Union gewinnt mit 28,6 Prozent. Ein Kanzler Merz wird aber einen Partner zum Regieren brauchen. Auf Platz zwei kommt die AfD - im Osten wird sie sogar stärkste Kraft. FDP und BSW scheitern an der 5-Prozent-Hürde. Politics
Bundestagswahl 2025: Union stärkste Kraft – AfD und Linke legen deutlich zu MDR Politics
Hochrechnung BTW 2025: Union stärkste Kraft – AfD und Linke legen deutlich zu MDR Society
Bundestagswahl 2025 in Deutschland Aktuelle Hochrechnungen – Union stärkste Kraft, AfD bei 20%, FDP zittert Tagesspiegel Politics
Hochrechnung BTW 2025: Union stärkste Kraft vor AfD – Linke klar über fünf Prozent MDR Society
Laut Hochrechnungen wird die Union bei der Bundestagswahl stärkste Partei. Die SPD sackt ab, die AfD landet erstmals auf Platz zwei. Die Linke legt deutlich zu, BSW und FDP kratzen an der Fünfprozenthürde. Politics
Prognose zur Bundestagswahl 2025: Union stärkste Kraft vor AfD – Linke klar über fünf Prozent MDR Politics
Alle Umfragen sehen die Union als klar stärkste Kraft. Was aber, wenn das Ergebnis nicht für eine Zweierkoalition reicht? Dann stehen viele Versprechen von Kanzlerkandidat Friedrich Merz infrage. Politics