Landesamt für Einwanderung in Berlin: Gefangen in der Abhängigkeit taz.de Society
Eine Serie brutaler Angriffen gegen Gefängnisse und Mitarbeiter der Justiz beunruhigen Frankreich. Innenminister Retailleau spricht von „zweifellos koordinierten“ Vorfällen. Society
In Tunesien hat ein Gericht im sogenannten Verschwörungsprozess Haftstrafen von bis zu 66 Jahren verhängt. Menschenrechtsorganisationen sehen den Prozess als politisch motiviert: Ziel sei es, Kritiker in dem Land mundtot zu machen. Von Stefan Ehlert. Society
Die sogenannte Sicherungsgruppe, SIG, der JVA Augsburg-Gablingen steht im Zentrum schwerer Misshandlungsvorwürfe. Sie soll auch in einem anderen Gefängnis Häftlinge verletzt haben. Society
Die Familie Ochsenknecht muss einen weiteren Schicksalsschlag hinnehmen. Ingo Robin Wierichs, der jüngere Bruder von Natascha Ochsenknecht, starb im Gefängnis, offenbar an einem Herzinfarkt. Society
Das Berliner Landesamt für Einwanderung sprach drei EU-Bürgern, die sich an gewaltsamen Protesten beteiligt haben sollen, das Freizügigkeitsrecht ab. Einer hat nun vor Gericht einen Erfolg erzielt. Society
Während der Corona-Zeit drohte der Impfgegner der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr mit einem „Volkstribunal“ und „Gefängnis“. Wenig später nahm sie sich das Leben. Nun hat ein österreichisches Gericht den Mann aus Oberbayern freigesprochen. Society
Ukrainische Truppen haben anscheinend chinesische Soldaten gefangen genommen, die für Russland kämpften. Die USA zeigen sich beunruhigt. Society
Er saß schon einmal im Gefängnis: Der 61-Jährige, der im Westerwald eine Familie getötet haben soll, wurde 2011 bereits wegen versuchten Totschlags an seiner damaligen Ehefrau verurteilt. Jahre später folgte ein weiterer Schuldspruch. Society
Eine Frau besucht ihren Ehemann im Gefängnis – und überlebt den Aufenthalt in der „Liebeszelle“ nicht. Die Anstaltsleitung der JVA Burg bei Magdeburg setzt alle Langzeitbesuche aus. Society
Die kurdische YPG-Miliz hat mit dem Rückzug aus Aleppo begonnen, wo sie seit 2014 Stadtteile gehalten hat. Dieser Schritt ist ein Teil des Deals mit der Übergangsregierung. Ein Gefangenenaustausch soll folgen. Society
Der Journalist Olivier Dubios war zwei Jahre lang in Gefangenschaft der Terrorgruppe Al-Qaida in Mali. In seinem Buch berichtet er von den Entbehrungen und der Hoffnung, freizukommen. Society
Im Gefängnis Burg bei Magdeburg soll nach Angaben der Staatsanwaltschaft ein 37 Jahre alter Häftling seine Ehefrau getötet haben. Society
In Berlin erzählt der aus Iran geflüchtete Regisseur Mohammad Rasoulof, wie er im Gefängnis zum politischen Filmemacher wurde. Und man begreift, warum Rasoulof für das Regime in Teheran so gefährlich ist. Society
Nach Jahrzehnten in US-Gefängnissen lebte der frühere Drogenboss Carlos Lehder zuletzt ein zurückgezogenes Leben in Deutschland. Wie es dazu kam, dass er jetzt in Kolumbien verhaftet wurde. Society