Der deutsche Staat nimmt eine Billion Euro Steuern ein, kann aber nicht einmal seine Polizisten anständig ausstatten. SPD-Chef Klingbeil will dennoch mehr. Warum es an der Zeit ist, dass Politiker wie er erst zum Wohlstand beitragen, statt ihn nur umzuverteilen. Politics
Migration, Bildung, Sozialsystem: Der deutsche Staat ist überfordert Neue Zürcher Zeitung Society
Staatsbeteiligungen: Wo der Staat investiert ist – Beispiele aus Deutschland Handelsblatt Society
Für die CSU war die Maut ein Prestigeprojekt. Am Ende musste der deutsche Staat 243 Millionen Euro Schadensersatz zahlen. Der ehemalige Minister Scheuer wehrt sich gegen die Vorwürfe gegen ihn. Nun kommt auch aus der CSU Kritik. Politics
Untergetaucht – und dann? Wie der deutsche Staat den Überblick über Migranten verliert Neue Zürcher Zeitung Society
Nach dem Rückzug aus der Politik ist die scheidende Bundessprecherin der Grünen-Jugend Jette Nietzard überfordert von neuen Perspektiven. Sie dokumentiert das öffentlich - und bestätigt wunderbar das Klischee der Generation Z. Society
Zahlt der andere Elternteil keinen oder nur wenig Unterhalt, springt der deutsche Staat ein und zahlt einen Unterhaltsvorschuss. Im vergangenen Jahr stieg dieser Betrag deutlich an. Society
Für die Bundesregierung kommt derzeit nicht infrage, einen Palästinenserstaat anzuerkennen. In einer Umfrage plädiert eine Mehrheit der Deutschen dafür, besonders die Jüngeren und die über Sechzigjährigen. Society
Jeder zweite Bürgergeldempfänger besitzt keinen deutschen Pass. Das ist eine schöne Geste des Sozialstaats. Aber es ist nicht das, was man den Leuten versprochen hat, als man sie über die Vorzüge der Einwanderung belehrte. Society
Deutschland: Wie wär’s mal mit einem Staat, der einfach funktioniert? WELT Society
Deutschland hat Long Ampel: Wie wär’s mal mit einem Staat, der einfach funktioniert? WELT Society