Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag einiger Menschen gar nicht mehr wegzudenken. Sie fragen ChatGPT, Gemini und Co., wie lange Dosenobst haltbar ist oder ob ihr Partner sie noch liebt. Doch es gibt auch viele Skeptiker, denen die Entwicklung sogar Angst macht. Society
Der US-Präsident ist angetreten, um den Staat abzuwickeln. Trotzdem tritt die Exekutive unter seiner Regentschaft machtvoller auf als je zuvor. Mehr Big Government geht nicht. Politics
Tiktok soll wegen Verstößen gegen den europäischen Datenschutz mehr als eine halbe Milliarde Euro zahlen. Es ist nicht die erste Strafe. Worum es diesmal geht und was China damit zu tun hat. Society
Wer im Garten oder der Küche aktiv ist, braucht oft die Biotonne. Doch wer falsch sortiert, der kann die Wiederverwertung komplizierter machen. Die Initiative Mülltrennung klärt auf. Society
Der DAX startet mit starken Kursgewinnen in den Mai. Der deutsche Leitindex notiert nun nicht nur höher als vor Ankündigung der Trump'schen Zölle - ihn trennen auch weniger als drei Prozent von seinem Rekordhoch. Society
Das Rohstoffabkommen ist nicht historisch, es gibt keine Sicherheitsgarantien. Aber es gibt neue Hoffnung: Die USA rücken näher an die Ukraine heran, die kann wirtschaftlich mit allem leben. Das wird Putin nicht gefallen – eine gute Basis für mehr. Society
Den Maibaum kennt jeder, den Tanz in den Mai sowieso – doch, was hat es mit der Maiversteigerung oder dem Dörpremmel auf sich? Ein kleines Lexikon der nicht mehr allzu üblichen Traditionen. Society
Immer öfter suchen Geflüchtete den Schutz der Kirchen, die Zahl hat sich laut Evangelischer Kirche teils mehr als vervierfacht. Verantwortlich sei vor allem der »gestiegene Abschiebedruck«. Society
Die USA wollen den Ukraine-Krieg möglichst schnell mit einem Abkommen beenden. Als Zugeständnis Putins wertet Präsident Trump nun, dass dieser nicht mehr die ganze Ukraine einnehmen wolle. Experten sehen das anders. Von Carsten Kühntopp. Politics
Tübingens streitbarer Bürgermeister Boris Palmer hat im ZDF diese Woche einen Bürgergeldbescheid über mehr als 6000 Euro vorgelegt, den er für zu hoch hält und Obergrenzen fordert. Dabei sind solche Bescheide weder verwerflich noch selten. Society
Einer der härtesten Filme aller Zeiten ist in Deutschland nicht mehr verboten: Er löste sogar Polizeieinsätze aus moviepilot.de Society
Als Jorge Mario Bergoglio verließ er Argentinien, als Papst kehrte er nicht mehr in seine Heimat zurück. Es gibt Gründe, warum er sich in seinem Geburtsland nicht mehr blicken ließ. Society
Die Meisterschaft scheint entschieden, in die Champions League könnten es Teams schaffen, die so erfolglos spielen wie lange nicht. Die Bundesliga hat ein großes Problem, das mehr sein könnte als eine Momentaufnahme. Politics
Doch in Haft kannte er sich nicht mehr vor Kampfbegier: Eine Ausstellung setzt Alfred Dreyfus in neues Licht. Und in den Kontext des aktuellen Antisemitismus. Society
Schwergewichte wollen nicht mehr hinterherstrampeln. Also startet jeder mit mindestens 100 Kilogramm. Das führt zu Wundern der Improvisationskunst – und einem aerodynamischen Albtraum. Eine Glosse. Society
„Verantwortung für Deutschland“: Friedrich Merz will Asylzahlen massiv reduzieren - Video WELT Society
„Verantwortung für Deutschland“: Friedrich Merz will die Asylzahlen massiv reduzieren - Video WELT Society
Nicht mehr als 100.000 Migranten pro Jahr – Merz will Asylzahlen massiv reduzieren WELT Society
Magnus Carlsen hasste Hausaufgaben und blühte auf, als er nicht mehr zur Schule gehen musste. Heute spielt er Schach nach neuen Regeln und entgegnet dem Weltverband: »Fuck you«. Was treibt den Schachrebellen an? Society