Auf der Zielgeraden hätte die schwarz-rote Koalition offenbar noch platzen können, als die SPD Steuererhöhungen forderte. Der designierte CDU-Bundeskanzler Friedrich Merz gibt nun Einblicke in die Verhandlungen. Society
Grünen-Politikerin: „Demkokratie vor autokratischen Einflüssen schützen“ +++ Linnemann traut sich Kabinettposten zu +++ Grünen-Politikerin Polat wirft Schwarz-Rot „Angriff auf die Gewaltenteilung“ vor +++ +++ alle Entwicklungen im Liveblog Society
Grünen-Politikerin Polat wirft Schwarz-Rot „Angriff auf die Gewaltenteilung“ vor +++ Lassen Union und SPD bei „sicheren Herkunftsländern“ den Bundesrat außen vor? +++ alle Entwicklungen im Liveblog Society
Trump eskaliert den Handelskrieg gegen China, Ekrem İmamoğlu muss sich mehreren Verfahren stellen – und wie Europa auf Schwarz-Rot blickt. Der F.A.Z. Frühdenker. Politics
Regierungswechsel in Deutschland: So blickt Europa auf Schwarz-Rot FAZ.NET Politics
Demonstrative Geschlossenheit und viel Lob füreinander: Die Koalitionäre von Union und SPD haben den Vertrag für die schwarz-rote Regierungsarbeit vorgestellt. Markus Söder fiel dabei mit albernen Sprüchen auf. Society
Das Warten hat ein Ende, Union und SPD haben sich geeinigt. Es sind bereits Einzelheiten darüber durchgesickert, welche Partei welches Ministerium übernimmt. Wie jetzt der Zeitplan aussieht. Society
Es sah nach einer echten Materialschlacht politischer Fachkompetenz aus: 16 Arbeitsgruppen mit je 16 Experten von CDU, CSU und SPD tagten rund zwei Wochen lang, um eine Art schwarz-rotes Regierungsprogramm zu schmieden. Zum Wochenende lagen die Resultate auf dem Tisch. Und was soll ich sagen: Vielleicht wären Neuwahlen doch eine Option? Politics
Wehrpflichtdebatte, billigerer Strom und eine »WG-Garantie« für Junge: Die Arbeitsgruppen von CDU, CSU und SPD haben manch überraschende Einigung erzielt. Andere Fragen müssen jetzt die Chefs klären. Der Überblick. Society
Die nächste Bundesregierung bekommt es schwarz auf weiß: Es müssen viel mehr Wohnungen gebaut werden, und zwar schnell. Nur Milliarden zu verteilen, wird dafür nicht reichen. Society