Konjunktur Deutschland: Ohne Reformen geht es bergab mit Deutschland WirtschaftsWoche Society
Konjunktur: Fehlende Planungssicherheit als Risiko für Investitionen in Deutschland Manager Magazin Society
Seit Jahren steckt die deutsche Stahlindustrie in einer tiefen Krise. Doch jetzt zwingt die Weltlage Deutschland zur Aufrüstung - steigt gar der Staat direkt bei Unternehmen ein? Von K-H. Haß und L. Kasprowiak. Society
Die neue Bundesregierung will Deutschland mithilfe gigantischer Schulden aus der gesamtwirtschaftlichen Stagnation führen. Das Handelsblatt Research Institute bleibt skeptisch. Society
In keinem europäischen Land ist die Wirtschaft in den vergangenen Monaten stärker geschrumpft als in Österreich. Wohlstand schwinde und es drohe ein verlorenes Jahrzehnt, mahnen Ökonomen. Society
Konjunktur: Unternehmen in Deutschland weniger pessimistisch KunststoffWeb Society
Die Konjunktur lahmt, den größten Börsenkonzernen in Deutschland geht es aber noch relativ gut. Die addierten Gewinne der Dax-Unternehmen steigen weiter, aber es gibt auch Ausreißer. Society
Die schwache Konjunktur führt in Deutschland zu immer mehr Unternehmensinsolvenzen. Immerhin gibt es in einer neuen IW-Analyse für Arbeitnehmer eine gute Nachricht. Society
Der von US-Präsident Donald Trump angezettelte Handelskrieg belastet die Weltwirtschaft. Entsprechend ernüchternd fällt die neue Konjunkturprognose der OECD aus. Auch Deutschland schneidet schlecht ab. Society
Es ist bereits das zweite Mal, dass die Industrieländer-Organisation die Werte für Deutschland nach unten korrigiert. Erst von 2026 an könnte es nach Meinung von Experten wieder besser laufen. Society
Musikwissenschaftler: Rechtsrock hat Konjunktur in Deutschland MiGAZIN Society
Schiebt das Sondervermögen die Konjunktur in Deutschland an? Capital Society
Das IfW hat keine guten Nachrichten für 2025 – dafür bessere für 2026. Das hat vor allem mit den neuen Schulden zu tun – was längst nicht bedeutet, dass die Ökonomen diese gutheißen. Economics
Konjunktur: Institut für Weltwirtschaft erhöht Prognose für Deutschland Handelsblatt Economics
Die Institute haben keine guten Nachrichten für 2025 – dafür bessere für 2026. Das hat vor allem mit den neuen Schulden zu tun. Was aber nicht bedeutet, dass die Ökonomen diese gutheißen. Economics
Konjunktur: Führende Institute erhöhen Prognosen für Deutschland Handelsblatt Society
Konjunktur: Exportnation Deutschland wartet auf den Aufschwung I DWN Deutsche Wirtschaftsnachrichten Economics