Staatsmodernisierung: Wüst fordert mehr Risikobereitschaft in Deutschland STERN.de Society
Welche Schwerpunkte setzt der neue Verkehrsminister? In seinem ersten Etat sei das nicht ausreichend erkennbar, kritisiert der Bundesrechnungshof. Er fordert mehr Transparenz und warnt vor steigenden Baupreisen. Politics
Deutschlands oberster Bademeister warnt: Eltern achten im Freibad oft mehr aufs Handy als auf ihre Kinder — mit gefährlichen Folgen. Jetzt fordert er mehr Verantwortung. Society
Mit drastischen Worten warnt Friedrich Merz vor Gefahren für die liberale Gesellschaft und Frieden in Europa. Der Kanzler setzt dabei auf europäische Stärke und fordert, mehr für die eigene Sicherheit zu tun – unabhängig von den USA. Society
Im MUT-Talk mit Tijen Onaran fordert Wolfgang Grupp mehr Verantwortung: „Würth, Herrenknecht – das sind für mich Götter. Weg mit der Vollkasko-Mentalität.“ Society
Der Mieterbund fordert mehr Tempo und Milliardeninvestitionen in den sozialen Wohnungsbau sowie in bezahlbare Wohnungen für Normalverdiener. Die rasant steigenden Mieten könnten für viele zur Armutsfalle werden, warnt der Verband. Society
Die Brauerei in Issum beteiligt sich am Arbeitskampf in Nordrhein-Westfalen. Hintergrund sind aktuelle Lohnverhandlungen, bei denen die Tarifparteien noch auseinander liegen. Zur zentralen Kundgebung reisten rund 35 Diebels-Mitarbeiter nach Korschenbroich. Society
Stefan Quandt fordert mehr Eigenverantwortung und Innovation. Handelskonflikte seien auch eine Folge eigener Versäumnisse. Society
Der Ex-Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion hat das „Manifest“ unterzeichnet, das mehr Diplomatie mit Russland fordert. Im Gespräch erklärt er seine Beweggründe, will mit möglichen Missverständnissen aufräumen – und beklagt teils sehr scharfe Kritik auch aus seiner eigenen Partei. Society
Wegen steigender Zahlen bei den Asylverfahren hat das Verwaltungsgericht Schwerin auf eine "personelle Unterausstattung" hingewiesen. Society
Unermüdlich setzt Verteidigungsminister Pistorius Zeichen für die Unterstützung der Ukraine. Ein Besuch dort bedeutet volles Programm: Treffen mit NATO-Botschaftern, Ministern und Parlamentariern - zwischendurch Briefings und Interviews. Von Stefan Stuchlik. Society