Berlin & Brandenburg: Senat beschließt neue Regeln für freie Schulen N-TV Society
Zum Schulbeginn treten in einigen Bundesländern Handyverbote an Schulen in Kraft. Die Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche werden breit diskutiert. Welche Regeln gibt es schon - und wo? Society
Ferien fast zu Ende, Start in neue Aufgaben: Die NRW-Schulen stellen Regeln für Smartphones auf dem Pausenhof auf, Kinder sollen besser schreiben lernen und junge Leute sollen den Schulen ihre Meinung sagen. Was sich alles ändert im neuen Schuljahr. Society
Staatsvertrag: Strengere Regeln für rbb nicht verfassungswidrig rbb24 Society
Alle sprechen von Sicherheitsgarantien, und doch meinen die Europäer, die Amerikaner und die Russen damit Unterschiedliches. Was genau – und wie realistisch sind Nato-Truppen auf ukrainischem Staatsgebiet? Society
Wegen Gefahren für die Psyche junger Menschen drängen Experten auf strenge Regel für soziale Medien. Wir haben uns die wissenschaftliche Grundlage des Appells angeschaut. Society
Auf Tiktok und Instagram verbringen Kinder und Jugendliche täglich Stunden. Die Algorithmen sind auf Sucht programmiert – und die negativen Folgen davon werden schon jetzt sichtbar. Wissenschaftler fordern Altersgrenzen und klare Regeln für soziale Medien. Das ist überfällig. Technology
Trump und das Silicon Valley eint die Überzeugung, dass Regeln nur für Trottel und Verlierer gelten. Europa muss sich wehren, um seine Kultur und Demokratie zu verteidigen. Politics
Viele Anfänger verlieren beim Laufen schnell die Geduld. Dabei ist es gar nicht so schwierig, dabei zu bleiben. Zumindest, wenn man die wichtigsten Prinzipien beachtet. Society
Die Nutzung beginnt immer früher, Hinweise auf Risiken für Kinder und Jugendliche nehmen zu: Wissenschaftler dringen auf strengere Regeln für soziale Medien – auch wenn vieles noch ungeklärt ist. Society
Eigentlich wollte die Bundesregierung noch im ersten Halbjahr Regeln auf den Weg bringen, die Unternehmen dazu verpflichten, für mehr Barrierefreiheit zu sorgen. Das ist nicht geschehen, deshalb gibt es Kritik. Politics