- Ein stagnierender Leitindex Dow Jones Industrial und Kursverluste an der Nasdaq sind am Mittwoch an den US-Börsen zu erwarten. Schwache Daten vom US-Arbeitsmarkt belasten die vorbörslichen Kurse. Rund eine Stunde vor Handelsbeginn indizierte der Broker IG den Dow mit 40.500 Punkten moderat im Minus. Der technologielastige Nasdaq 100 wird mit einem Verlust von 0,9 Prozent auf 19.365 Zähler berechnet. Other
Diese Schweizer Käsesorte trifft Trumps Zollhammer am härtesten Watson Politics
- Die US-Börsen dürften trotz zahlreicher Quartalsbilanzen grosser Unternehmen zum Handelsstart zunächst keine klare Richtung finden. Die Aktienindizes Dow Jones Industrial , S&P 500 und Nasdaq 100 bewegten sich im vorbörslichen Handel nahe ihrer Schlusskurse vom Vortag. Der Dow lag zuletzt mit 0,3 Prozent im Plus bei 40.350 Punkten. Der Nasdaq 100 gab leicht nach. Other
Umfrage - Die Stimmung unter den Beschäftigten in der Schweiz sinkt immer tiefer. Mit 45 Prozent ist nicht mal mehr die Hälfte zufrieden und zuversichtlich mit dem eigenen Leben. Other
Wirtschaftspolitik - US-Präsident Donald Trump gibt sich im Zollstreit mit der Europäischen Union überzeugt, dass es zu «100 Prozent» eine Einigung geben wird. Politics
- Nach dem robusten Wochenauftakt dürfte der deutsche Aktienmarkt am Dienstag zumindest zunächst weitaus ruhigere Bahnen ziehen. Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax für den Dax einen praktisch unveränderten Stand von 20.955 Punkten. Tags zuvor hatte der Leitindex um fast drei Prozent zugelegt und damit die Verluste infolge des von US-Präsidenten Donald Trump Anfang April ausgelösten Zollschocks weiter reduziert. Der EuroStoxx 50 wird am Dienstagmorgen mit einem Minus von rund 0,2 Prozent erwartet. Other
- Eine von US-Präsident Donald Trump angekündigte Zollpause hat die US-Aktienmärkte am Mittwoch nach oben katapultiert. Trump setzte bestimmte, gerade in Kraft getretene Zölle für 90 Tage aus. Während der Pause solle ein universeller Zollsatz in Höhe von 10 Prozent gelten. Für China gilt das aber nicht: Auf chinesische Einfuhren erhöhte Trump die Zölle mit sofortiger Wirkung auf nun insgesamt 125 Prozent, geht allerdings weiter von einer Einigung mit der Volksrepublik aus: «China will einen Deal machen», sagte der Republikaner. Politics
Ab Mittwoch gilt es für die Schweiz und 57 weitere Länder ernst: Trumps Zollhammer tritt in Kraft – das musst du wissen MSN Politics
- An Europas wichtigsten Aktienmärkten haben sich die Notierungen am Dienstag etwas vom jüngsten Kurseinbruch erholt. Angesichts der Unwägbarkeiten des Zollstreits mit den USA bleibt die Unsicherheit aber hoch. US-Präsident Donald Trump will China mit zusätzlichen Zöllen von noch einmal 50 Prozent belegen, falls Peking die verkündeten Gegenzölle in Höhe von 34 Prozent nicht zurücknimmt. Other
- Der Ausverkauf am deutschen Aktienmarkt wegen der rabiaten US-Zollpolitik und deren Folgen hat sich am Montag fortgesetzt. Mit einem Minus von 4,13 Prozent auf 19.789,62 Zähler konnte der Leitindex Dax seinen zum Auftakt verbuchten Verlust von über zehn Prozent aber zumindest deutlich eindämmen. Dennoch war es der dritte tiefrote Handelstag in Folge - die Kursgewinne von bis zu knapp 18 Prozent seit Jahresbeginn sind Geschichte. Other
- Die Ankündigung von Gegenzöllen auf US-Importe durch China hat den jüngsten Kurseinbruch an den New Yorker Börsen am Freitag noch verschärft. Der Dow Jones Industrial sackte im frühen Handel um weitere 2,6 Prozent auf 39.494 Zähler ab. Am Vortag war der weltweit bekannteste Aktienindex bereits um 4 Prozent gefallen, nachdem US-Präsident Donald Trump umfangreiche Importzölle angekündigt hatte. Der Dow fiel am Freitag auf den niedrigsten Stand seit August vergangenen Jahres. Mit minus gut 5 Prozent droht dem Dow nun die verlustreichste Börsenwoche seit Oktober 2020. Other
- Der von US-Präsident Donald Trump losgetretene globale Handelskrieg eskaliert und stürzt die Börsen vor dem Wochenende tiefer ins nach unten. China reagierte am Freitag auf die Zoll-Lawine aus den USA mit Gegenzöllen auf US-Importe. Sie sollen bei 34 Prozent liegen, nachdem die Vereinigten Staaten in zwei Schritten Abgaben von mehr als 50 Prozent auf Waren aus der Volksrepublik verhängt hatten. Events
«Arena»: Wie soll die Schweiz auf Trumps Zollhammer reagieren? Medienportal - SRF Politics
Trump im Zollrausch: USA verhängen 31 Prozent gegen die Schweiz SZ.deZollkrieg mit den USA: Die angeblichen Zölle auf US-Produkte BlickTrumps Zölle: So reagieren SP, Mitte, FDP und SVP auf die Straftarife Neue Zürcher Zeitung Politics
31 Prozent Zölle wegen Trumps «Zauberformel»: Darum trifft es die Schweiz so hart Tages-Anzeiger Politics
Trumps Zollhammer trifft Schweiz mit 31 Prozent | News | Aktuell investrends.ch Politics
Warum ein Strafzoll von 31 Prozent gerade die Schweiz hart trifft Aargauer Zeitung Other
Trumps Zollhammer: 31 Prozent auf alle Produkte aus der Schweiz Watson Politics
Was bislang zu Donald Trumps Zollhammer bekannt ist – und so reagiert der Bundesrat Watson Politics
Trumps Zollhammer im Ticker: 31 Prozent auf Schweizer Produkte Blick Politics