USA - Fondsmanager weltweit sind so pessimistisch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Reduzieren sie ihr Engagement in US-Aktien, drohen weitere Verluste. Other
- In der Hoffnung auf etwas Entspannung in den internationalen Zollkonflikten sind die Investoren zum Wochenbeginn wieder mehr ins Risiko gegangen. Der EuroStoxx 50 stieg am Montagmittag um zwei Prozent auf 4.885 Punkte. Die Erholung setzte sich somit fort, nachdem der Leitindex für die Eurozone vor einer Woche mit 4.540 Zählern auf den tiefsten Stand seit August vergangenen Jahres eingebrochen war. Um 7,6 Prozent hat sich der Index mittlerweile von diesem Tief erholt. Other
Grenzfall Büsingen: Ob Deutschland oder Schweiz beschäftigt schon seit Jahrzehnten Südkurier Other
Preise - Billigere Energie hat die Inflationsrate in Deutschland im März auf den niedrigsten Stand seit knapp einem halben Jahr gedrückt. Economics
Zürcher Beamter verurteilt: Illegale Abfragen auf Streife: Stadtpolizist versorgte DJ mit geschützten Daten Tages-Anzeiger Events
Zementkonzern - Der französische Zementhersteller Lafarge - seit vielen Jahren im Besitz des Schweizer Baustoffkonzerns Holcim - hat vor einem Gericht in Frankreich einen Dämpfer erlitten. Other
Verurteilter Zürcher bombardiert Richter seit Jahren mit Mails Nau Other
- Der Ausverkauf am deutschen Aktienmarkt wegen der rabiaten US-Zollpolitik und deren Folgen hat sich am Montag fortgesetzt. Mit einem Minus von 4,13 Prozent auf 19.789,62 Zähler konnte der Leitindex Dax seinen zum Auftakt verbuchten Verlust von über zehn Prozent aber zumindest deutlich eindämmen. Dennoch war es der dritte tiefrote Handelstag in Folge - die Kursgewinne von bis zu knapp 18 Prozent seit Jahresbeginn sind Geschichte. Other
- Die Ankündigung von Gegenzöllen auf US-Importe durch China hat den jüngsten Kurseinbruch an den New Yorker Börsen am Freitag noch verschärft. Der Dow Jones Industrial sackte im frühen Handel um weitere 2,6 Prozent auf 39.494 Zähler ab. Am Vortag war der weltweit bekannteste Aktienindex bereits um 4 Prozent gefallen, nachdem US-Präsident Donald Trump umfangreiche Importzölle angekündigt hatte. Der Dow fiel am Freitag auf den niedrigsten Stand seit August vergangenen Jahres. Mit minus gut 5 Prozent droht dem Dow nun die verlustreichste Börsenwoche seit Oktober 2020. Other
- Die umfangreichen und hohen Importzölle der Regierung Trump haben Anleger am Donnerstag kalt erwischt und die Börsen auf eine steile Talfahrt geschickt. Der Leitindex Dow Jones Industrial büsste 3,98 Prozent auf 40.545,93 Punkte ein. Das war der grösste prozentuale Tagesverlust seit mehr als drei Jahren. Das Börsenbarometer rutschte auf den niedrigsten Stand seit September vergangenen Jahres. Politics
- Mit Aktienverkäufen in grossem Stil haben Investoren am Donnerstag auf ebenso umfangreiche wie hohe Importzölle der Regierung Trump reagiert. Der Leitindex Dow Jones Industrial büsste 3,1 Prozent auf 40.923 Punkte ein. Zwischenzeitlich rutschte das Börsenbarometer auf den niedrigsten Kurs seit September vergangenen Jahres. Politics
Automobilindustrie - Der Schweizer Automarkt hat gemessen an den Neuzulassungen im Startquartal 2025 das schlechteste Ergebnis seit der Jahrtausendwende eingefahren. Events
Flughafen Zürich ist seit 25 Jahren ein privates Unternehmen aeroTELEGRAPH Other
Konjunktur - Die Preise für nach Deutschland importierte Güter haben sich im Februar auch wegen eines kräftigen Anstiegs der Kosten für Nahrungsmittel weiter verteuert - so stark wie seit über zwei Jahren nicht mehr. Other
Zoll-Debakel - Südkorea, China und Japan haben am Sonntag zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder einen Wirtschaftsdialog zur Förderung des regionalen Handels geführt. Other
28 Tote – so viele tödliche Skitourenunfälle wie seit fünf Jahren nicht mehr watson Events
Seit 20 Jahren digitalisiert ti&m die Schweiz innovativ und nachhaltig www.moneycab.com Other
Sauer über den Flughafen Zürich: Seit Jahrzehnten tobt der Streit – und kein Ende in Sicht Schwarzwälder Bote Other
Währungen - Der Franken bewegt sich gegenüber dem Euro auf dem schwächsten Niveau seit Mitte des letzten Jahres. Investoren stellen sich die Frage, wohin die Währungsreise geht - und welche andere Devisen sich aufwerten könnte. Other
Mieten für Schweizer Wohnimmobilien steigen so stark wie seit 20 Jahren nicht mehr Neue Zürcher Zeitung - NZZ Society