Wichtig aus Schweizer Sicht: Norwegen krallt sich den Gruppensieg Blick Other
Unternehmen - Schweizer Unternehmen wenden sich einer Umfrage unter Managern zufolge zunehmend von den USA ab und orientieren sich wirtschaftlich stärker an Südostasien und der EU. Other
- Der deutsche Aktienmarkt dürfte nach seiner zweitägigen Stabilisierung am Freitag wieder etwas nachgeben. Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax für den deutschen Leitindex ein Minus von 0,55 Prozent auf 23.802 Punkte. Damit deutet sich für den Dax ein Wochenverlust von rund einem Prozent an. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 wird am Freitag mit einem ähnlichen Minus erwartet. Other
Aus ökonomischer Sicht ist klar: Die Schweiz braucht diese EU-Rahmenverträge nicht – trotzdem stellen die Wirtschaftsverbände und der Bundesrat sie als alternativlos dar. Das grenzt an Irreführung des Stimmbürgers Die Weltwoche Other
Preisniveau - Die Kaufkraft des Schweizer Frankens hat sich in den meisten europäischen Ländern verbessert, wie eine Studie zeigt. Other
«Machtanspruch»: Gegen den «König der Schweiz» regt sich Widerstand Nau Other
Er schnappt sich herrenlose Grundstücke: Luzerner Kantonsrat will den «König der Schweiz» stoppen msn.com Other
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI legt zum Start den Rückwärtsgang ein Finanzen.net Other
Labinot Bajrami verlässt den FC Zürich und schliesst sich dem niederländischen Verein Helmond Sport an sport.ch Other
Nikola Katic verlässt den FC Zürich und schliesst sich dem FC Schalke 04 in der 2. Bundesliga an sport.ch Other
Technologieunternehmen - Die Aktien des Technologieunternehmens Oracle waren noch nie so viel wert wie in den vergangenen Wochen. Diese Geschichte dürfte sich fortsetzen. Other
Konjunktur - In China hat sich die Stimmung in den kleineren und mittleren Industriebetrieben im Juni infolge der Entspannung im Handelskonflikt überraschend stark aufgehellt. Other
- Die Anleger haben am Montag bei US-Aktien weiterhin zugegriffen. Der technologielastige Nasdaq 100 und der marktbreite S&P 500 setzten beide ihre Rekordjagd fort, die in der Vorwoche begonnen hatte. Hoffnung auf eine Entspannung in den Handelskonflikten paarte sich mit den Spekulationen einiger Anleger, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen doch früher senken könnte als zuvor erwartet. Other
- Die Anleger greifen am Montag bei US-Aktien weiterhin zu. Anhaltende Hoffnung auf eine Entspannung in den Handelskonflikten paarte sich mit dem Gedanken der Anleger, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen doch früher als zuvor erwartet senken könnte. Dem Nasdaq 100 und dem S&P 500 gelang es unter diesen Umständen, ihre in der Vorwoche aufgenommene Rekordjagd fortzusetzen. Other
Vinzenz Rohrer unterscheibt Dreijahresvertrag bei den Montréal Canadiens: Nun muss er sich den Platz in der NHL hart erarbeiten, doch einen schönen Batzen gibts obendrauf sport.ch Other
Wetter in der Schweiz: Jetzt baut sich die Hitzewelle auf – aber bleibt es auch für den Rest des Sommers so heiss? Tages-Anzeiger Other
Immobilienmarkt - Wohnungen sind in den städtischen Regionen der Schweiz ein knappes Gut. Dies dürfte sich längerfristig wieder ändern. Other
Knappe Entscheidung: Der Zürcher Stadtrat muss sich mit den Schulzeiten befassen Tages-Anzeiger Other
- Für den Nasdaq 100 zeichnet sich am Mittwoch dank weiterer Gewinne ein Rekordhoch ab. Der Broker IG taxierte den von Technologiewerten dominierten US-Aktienindex eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn 0,2 Prozent höher auf 22.266 Punkte. Das würde ihm reichen, seine Bestmarke aus dem Februar hinter sich zu lassen, die er am Dienstag knapp verpasst hatte. Den schon am Vortag nicht ganz so starken Leitindex Dow Jones Industrial sieht IG dagegen praktisch unverändert bei 43.088 Punkten. Other
Im Schlafwagen in den Zürcher Stadtrat? Darum sollten sich SP-Nominierte nicht zu sicher sein Tages-Anzeiger Other