Vor 80 Jahren ging der Zweite Weltkrieg in seine entscheidende Phase. Wir zeichnen nach, wie die Menschen die dramatische Zeit erlebten. Folge 5: Die gefährliche Flucht aus Ostpreußen. Society
Zu Hause vom Tod bedroht, das Exil voller Härten und Entbehrungen. Der Historiker Wolfgang Benz zeichnet die Flucht ganz normaler Menschen aus Nazi-Deutschland zwischen 1933 und 1945 eindrücklich nach. Society
Axel Ströhlein leitet das bayerische Amt für die Rückführung von Straftätern – und erklärt, warum es bis zu einer Abschiebung oft lange dauert. Er sagt: Auf die Herkunftsländer muss mehr Druck ausgeübt werden. Society
Das sächsische Weißwasser war mal eine florierende Industriestadt. Bis die Fabriken schlossen und die jungen Menschen wegzogen. Eindrücke und Bilder aus einem Ort, der langsam verschwindet. Society
Donald Trump will Zuwanderer mithilfe mehrerer Abkommen aus dem Land schaffen. 177 Menschen landeten jetzt in Caracas. Die venezolanische Regierung hat sie empfangen, zweifelt aber an der Begründung für die Ausweisung. Politics
Rund 75 Menschen hatten Pakete vermisst. Bei den Zustellern aus Bückeburg fanden Polizisten unter anderem wertvolle Smartphones. Society
Dänemark geht unter, die Regierung will alle Menschen aus dem Land evakuieren, und es bleibt nur die Hoffnung auf Solidarität: Oscarpreisträger Thomas Vinterberg über seine Serie „Families like Ours - Nur mit Euch“. Society
Die USA haben ihre Entwicklungshilfe eingefroren. Das trifft auch viele Menschen aus Myanmar, die in thailändischen Camps Schutz vor dem Bürgerkrieg suchen. Hilfsorganisationen befürchten katastrophale Folgen. Von Jennifer Johnston. Society
Wie wirkt sich der Anschlag von Hanau bis heute auf Menschen mit Migrationsgeschichte aus? Die USA und Russland sprechen über die Ukraine. Toter Pottwal vor Sylt: Was macht man mit dem? Die Themen im Podcast 15 Minuten. Society
Abschiebungen – Mehr als 1200 Menschen aus Berlin abgeschoben nd - Journalismus von links Society
An Bord waren Ausreisepflichtige aus elf Bundesländern. Auch ein Jeside soll darunter gewesen. Kritik kommt vom Flüchtlingsrat. Society
Vor fünf Jahren erschoss ein 43-Jähriger in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. Um der Ermordeten zu gedenken, kommen Angehörige, Hinterbliebene und Unterstützer zusammen. Der Schmerz ist größer denn je. Society