- Nach einer Handelswoche mit extremen Kursschwankungen haben sich die US-Aktienmärkte mit klaren Gewinnen ins Wochenende verabschiedet. Das Hin und Her der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump war erneut das beherrschende Thema am Markt und dürfte es vorerst auch bleiben. Frische US-Inflations- und Konjunkturdaten zeigten nur wenig Einfluss auf die Notierungen. Derweil nimmt die Berichtssaison der Unternehmen langsam Fahrt auf. Den Auftakt machten am Freitag traditionell einige Banken. Other
Mehmedi über Ajetis Wutanfall: «Er war heiss, die Bank hat das zu spüren bekommen» blue News Economics
- Die umfangreichen und hohen Importzölle der Regierung Trump haben Anleger am Donnerstag kalt erwischt und die Börsen auf eine steile Talfahrt geschickt. Der Leitindex Dow Jones Industrial büsste 3,98 Prozent auf 40.545,93 Punkte ein. Das war der grösste prozentuale Tagesverlust seit mehr als drei Jahren. Das Börsenbarometer rutschte auf den niedrigsten Stand seit September vergangenen Jahres. Politics
Vorwärts Winterthur – mit Leidenschaft ins Derby, als wärs das letzte Mal! FC Winterthur Other
Am Sonntag stellen wir die Uhren um: Warum das heute fast keine Vorteile mehr hat watson Other
Wo du 2024 am günstigsten tanken konntest – und wo es am teuersten war watson Other
Das Hakenkreuz auf der Fiche: Warum Chaplin in der Schweiz bespitzelt wurde Neue Zürcher Zeitung - NZZ Other
Benzinpreise Schweiz: Das waren 2024 die günstigsten Tankstellen SRF – Schweizer Radio und Fernsehen Other
Die Schweiz bei Zeitz war ein beliebtes Naherholungsgebiet, das beeindruckende Gebäude konnte das nicht retten Mitteldeutsche Zeitung Other
Keanu Derungs vom EHC Kloten beantwortet Fragen zu 'Wenn etwas wäre, dann würde ich...' Das ist: The If Series. sport.ch Culture