Bei der Kommunalwahl im September wird auch der neue Rathaus-Chef bestimmt. Amtsinhaber Felix Heinrichs (SPD) bekommt dabei wohl ungewöhnliche Konkurrenz: Martin Sonneborn (Die Partei) macht sein Versprechen wahr, zu kandidieren. Aber auch ein Teilnehmer von „Reality Shows“ steht auf der Liste. Society
An diesem Samstag versammeln sich die Vertreter des Versorgungswerks der Zahnärztekammer Berlin. Gesprächsstoff gibt es genug. So soll allein die Insolvenz von Element Insurance 60 Millionen Euro kosten. Society
Das Steuerpaket der Bundesregierung könnte das Bruttoinlandsprodukt bis 2029 erhöhen. Das zeigt eine Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft. Länder und Kommunen waren bislang skeptisch. Society
Nordrhein-Westfalen hat eine eigene Altschulden-Regelung für seine verschuldeten Kommunen vorgelegt. Der Landtag hat das Gesetz nun verabschiedet. Aber auch der Bund ist noch gefordert. Society
Die CSU räumt das Projekt ab, obwohl fast drei Viertel der betroffenen Kommunen dafür gestimmt haben. Beobachter vermuten dahinter ein wahltaktisches Manöver, um den Freien Wählern keine Angriffsfläche zu bieten. Society
Süddeutschland bleibt bei den Zukunftschancen an der Spitze, doch Ruhrgebiet und Brandenburg holen mit Innovation und grüner Energie auf. Der Prognos Zukunftsatlas zeigt die Gewinner und Verlierer unter den Kommunen. Society
Politiker und Militärs warnten bisher davor, dass Russland 2029 die Nato angreifen könnte. Nun ändern sie ihre Kommunikationsstrategie. Dahinter steckt der BND. Politics
Berlin: Nach Ablehnung durch Senat: Saleh bietet Initiative Baumentscheid Gespräche an tagesschau.de Society
Deutschland im Dürre-Stress: Der Wassermangel macht auch den Städten zu schaffen. Die Kommunen müssen sich darauf vorbereiten, schreibt die Berliner Wissenschaftlerin Eva Paton - und lernen, wie man Regen erntet. Society
Während etwa Bayerns Ministerpräsident Söder günstigeren Strom und Einsparungen beim Bürgergeld fordert, zeigt sich SPD-Chefin Bas irritiert über die öffentlichen Einlassungen des Koalitionspartners. Society
Dass die Bürger bei der Senkung der Stromsteuer leer ausgehen, sorgt für Kritik. Jetzt signalisiert Kanzleramtschef Frei im Bericht aus Berlin Gesprächsbereitschaft. Diskutiert wird etwa, die Förderung für Wärmepumpen zu streichen. Society
Der geplante Neubau der Oper in Düsseldorf könnte bis zu 1,5 Milliarden Euro kosten. Die Linke will, dass die Bürger bei der Kommunalwahl auch darüber abstimmen. Welche Frage gestellt werden soll – und welche Chancen ein Bürgerentscheid hat. Society
In Brüssel findet der erste reguläre EU-Gipfel mit Bundeskanzler Merz statt. Der Bundestag debattiert über steuerliche Entlastungen und die Lage im Nahen Osten. Und in Venedig starten die Feierlichkeiten zur Hochzeit von Jeff Bezos und Lauren Sánchez. Der F.A.Z. Frühdenker. Society
Die Düsseldorfer sollen bei der Kommunalwahl auch ihr Votum zum Milliarden-Projekt abgeben. Die Linke hat ihren entsprechenden Antrag nun vorgelegt. Welche Frage die Fraktion stellen will – und welche Chancen ein Bürgerentscheid überhaupt hat. Society
Schwarz-Rot will die Wirtschaft mit einem "Investitionsbooster" ankurbeln. Das führt zu Steuerausfällen - gerade auch bei den Kommunen. Wer für die aufkommt, darüber gab es Streit. Der ist nun offenbar beigelegt. Von H.-J. Vieweger. Society
Berlin | Kreise: Einigung bei Gesprächen über Investitionspaket Radio Hochstift Society
Berlin | Gespräche über Entlastung der Kommunen vorerst ohne Ergebnis Radio Hochstift Society
Wenige Monate vor der Kommunalwahl sorgt eine neue Untersuchung für Aufsehen: Kranenburg belegt darin im landesweiten Vergleich der Standortqualität den letzten Platz. Auch Kleve und Bedburg-Hau schneiden schlecht ab. Society
Die Gespräche der Europäer mit dem Iran endeten vorerst ergebnislos. US-Präsident Trump hält sie ohnehin nicht für zielführend. Er selbst scheint auf Zeit zu spielen. Israel und der Iran greifen einander unterdessen weiter an. Politics
Am Sonntag nach dem Anschlag versuchte die Vize-Ministerpräsidentin gleich dreimal vergeblich, die Fluchtministerin zu erreichen. Die Opposition fordert deshalb Einsicht auch in ihre Kommunikationsdaten – und in die des Ministerpräsidenten, des Chefs der Staatskanzlei sowie des stellvertretenden Regierungssprechers. Society