Wer Mitglied der PSOE bleiben möchte, darf künftig nicht (mehr) zu Prostituierten gehen. Das hat Spaniens Regierungspartei nun beschlossen. Wohl auch, weil der Generalsekretär in einen Prostitutionsskandal verwickelt ist. Politics
Der Bundestag hat den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte vorerst gestoppt. Während die AfD von einem "Tropfen auf den heißen Stein" spricht, kritisiert die Linkspartei "grausame Symbolpolitik". Von D. K. Mäurer Society
Nach hitziger Debatte stimmt der Bundestag dem Vorhaben der schwarz-roten Koalition zu. Für zwei Jahre soll der Familiennachzug ausgesetzt werden. Betroffen davon sind fast 400 000 Geflüchtete und ihre Angehörigen. Und: Die Mindestlohnkommission empfiehlt eine schrittweise Anhebung auf knapp unter 15 Euro. Politics
Insgesamt 1000 Angehörige von Flüchtlingen durften zuletzt pro Monat nach Deutschland kommen. Die Regierung will den Familiennachzug vorübergehend stoppen. Der Bundestag hat nun eine entsprechende Regel beschlossen. Society
Deutschland: Bundestag beschließt Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär schutzberechtigte Geflüchtete SZ.de Society
Deutschland: Stopp des Familiennachzugs für Schutzberechtigte nun beschlossen NZZ Society
Die SPD wählt auf dem Parteitag ihre Führungsriege. Schwarz-Rot will den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte vorläufig aussetzen – was sagt der Bundestag dazu? Und: Das Finale der U-21-EM hält einen Klassiker bereit. Der F.A.Z. Frühdenker. Society
Die Abgabe soll erst einmal nur für Industrie und Landwirte, nicht aber für alle Verbraucher gesenkt werden – das hat die schwarz-rote Koalition beschlossen, anders als ursprünglich geplant. Dagegen protestieren nun namhafte Unionspolitiker. Politics
Mit Steuererleichterungen in Milliardenhöhe will die Bundesregierung Unternehmen motivieren, wieder mehr zu investieren. Der Bundestag hat nun das Wachstumspaket beschlossen. Die Opposition meldet schon mal Zweifel an. Society
Die NATO-Mitgliedsländer haben nun auch formell beschlossen, fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung und Sicherheit zu investieren. US-Präsident Trump dürfte zufrieden sein - er hatte mächtig Druck auf das Bündnis gemacht. Events