Das drittgrößte deutsche Uniklinikum kommt ohne Fachkräfte mit ausländischen Wurzeln nicht mehr aus. Sein Ärztlicher Geschäftsführer Ardeschir Ghofrani sagt: „Das gesamte Gesundheitswesen ist auf Anwerbung angewiesen.“ Society
Junge Männer wählen immer rechter, fühlen sich benachteiligt oder im Stich gelassen – und sehnen alte Rollenbilder herbei. Was ist nur los mit ihnen? Society
Die AfD steht bei jungen Wählern hoch im Kurs. Das hat viel mit den sozialen Medien zu tun, sagt der Generationenforscher Maas. Ohne Gegenstrategie droht den anderen Parteien ein böses Erwachen. Society
Die Vorwürfe wiegen schwer: Die bisherige Feuerwehrchefin in Los Angeles soll bei den Bränden Anfang des Jahres Fehler gemacht und später die Aufarbeitung behindert haben. Jetzt ist sie ihen Job los. Politics
Experten sind sich inzwischen einig: Jeder Tropfen Alkohol ist schädlich. Was bedeutet das für jemanden wie unseren Weinkritiker? Ein Gespräch über „pauschales Alkohol-Bashing“, leere Vinotheken und fehlende Alternativen. Society
Empathie verschwindet aus unserer Gesellschaft, sagt die Soziologin Elisabeth Rohr. Sie erklärt, warum das radikalen Gruppierungen nützt und wie mehr Miteinander entstehen könnte. Politics
Wie der US-Präsident plötzlich die Ukraine fallen lässt, was er über seinen Amtskollegen in Kiew sagt – das entzieht sich jeder Rationalität. Er gibt dem Kreml mehr, als der jemals zu hoffen wagte. Politics
Leerstand in der Mall of Berlin – was ist da los? Das sagt der Betreiber Berliner Zeitung Society
Usedomer Bernsteintherme ist laut Ranking „schlechteste in Deutschland“: Das sagt der Betreiber dazu Ostsee Zeitung Society
Europa dürfe sich vom verwirrenden Verhalten der USA nicht kirre machen lassen und müsse die Ukraine weiter unterstützen, sagt Außenministerin Baerbock im ARD-Interview. Für Deutschland bedeute das: die Schuldenbremse flexibilisieren. Society