- In der Hoffnung auf etwas Entspannung in den internationalen Zollkonflikten sind die Investoren zum Wochenbeginn wieder mehr ins Risiko gegangen. Der EuroStoxx 50 stieg am Montagmittag um zwei Prozent auf 4.885 Punkte. Die Erholung setzte sich somit fort, nachdem der Leitindex für die Eurozone vor einer Woche mit 4.540 Zählern auf den tiefsten Stand seit August vergangenen Jahres eingebrochen war. Um 7,6 Prozent hat sich der Index mittlerweile von diesem Tief erholt. Other
Celestini über Meistertitel: «Es war nicht das Ziel, aber nun wollen wir Erster bleiben» Baseljetzt Other
Audrey Hepburns Villa in der Schweiz steht zum Verkauf – so viel müsstest du hinblättern Watson Other
- An Europas wichtigsten Aktienmärkten haben sich die Notierungen am Dienstag etwas vom jüngsten Kurseinbruch erholt. Angesichts der Unwägbarkeiten des Zollstreits mit den USA bleibt die Unsicherheit aber hoch. US-Präsident Donald Trump will China mit zusätzlichen Zöllen von noch einmal 50 Prozent belegen, falls Peking die verkündeten Gegenzölle in Höhe von 34 Prozent nicht zurücknimmt. Other
Nicht mehr so zuversichtlich: Bei Ricardo Moniz geht der Blick nun über die Schulter sport.ch Other
«Müsste die Schweiz nun nicht auf Europa setzen, Thomas Aeschi?» Schweizer Fernsehen Other
- Die am Abend anstehende Ankündigung von Importzöllen der Vereinigten Staaten hat Europas Börsen am Mittwoch belastet. Kurz vor der mit grossen Unwägbarkeiten behafteten Pressekonferenz von Präsident Donald Trump gingen die Investoren keine Risiken mehr ein. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 sank um 0,31 Prozent auf 5.303,95 Punkte. Zwischenzeitlich hatte der Index deutlich stärker nachgegeben. Other
Chinas grösster Autohersteller BYD kommt in die Schweiz. Das musst du dazu wissen. Watson Other
Chinas grösster Autohersteller neu in der Schweiz: 12 Dinge, die du über BYD wissen musst Watson Other
Europa rüstet gegen Putin auf – und ein Experte findet: «Die Schweiz sollte ihre Trittbrettfahrerei aufgeben» Tages-Anzeiger Other