Autor über das Kriegsende vor 80 Jahren: "Wenn man in Berlin lebt, ist der Zweite Weltkrieg auf Schritt und Tritt präsent" rbb24 Society
Im Bundestag wird des Kriegsendes vor 80 Jahren gedacht, Merz will „offen“ mit Trump reden und der EuGH entscheidet über Noten bei Vergleichsportalen. Der F.A.Z. Frühdenker. Politics
Berlin | Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren Radio Hochstift Politics
Nach dem Kriegsende vor 80 Jahren sorgte freier Handel für beispiellosen Wohlstand. Damit zogen die westlichen Politiker die Lehre aus den fatalen Folgen des Protektionismus in der Zwischenkriegszeit. Society
Berlin: Senat und Abgeordnetenhaus erinnern an Kriegsende vor 80 Jahren Tagesschau.de Society
Senat und Abgeordnetenhaus erinnern an Kriegsende vor 80 Jahren rbb24 Society
Berlin & Brandenburg: Senat und Abgeordnetenhaus erinnern an Kriegsende 1945 N-TV Society
Beim Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren geht es in den Niederlanden immer stärker um aktuelle Herausforderungen. Damit kommt auch Deutschland eine neue Rolle zu – als Partner gegen die russische Bedrohung. Society
Kurz vor dem offiziellen Kriegsende wird am 4. Mai 1945 in der Lüneburger Heide eine Teilkapitulation unterzeichnet. Society
Der Alltag der Menschen in der Ausnahmesituation des Frühjahrs 1945 ist Gegenstand zahlreicher Bücher zum Kriegsende. Doch nur Tagebucheintrag an Tagebucheintrag zu reihen, reicht nicht für eine große Erzählung zwischen Katastrophe und Neubeginn. Society
In Torgau soll dem Kriegsende in Europa vor 80 Jahren mit dem russischen Botschafter gedacht werden. Der ukrainische Botschafter Oleksij Makejew spricht angesichts aktueller russischer Verbrechen von einer Farce. Society
Am 18. April 1945 bombardiert die Royal Air Force die Insel. Nach dem Angriff liegt alles in Schutt und Asche. Society
Der Bundestag lädt die Botschafter von Russland und Belarus nicht zur Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Kriegsendes ein. Das Auswärtige Amt hatte zuvor vor einer Instrumentalisierung des Weltkriegsgedenkens gewarnt. Politics
Als angeblicher Hauptmann in fremder Uniform ordnete der Gefreite Willi Herold ab dem 12. April 1945 Erschießungen an. Society