Die Pläne der NATO sind weit gediehen, diese Woche werden drei Systeme getestet. Der zuständige NATO-Kommandeur Pierre Vandier erklärt, worum es geht und warum die Abwehr nicht teuer sein muss. Politics
Es braucht keine Gesetzesänderung, damit die Bundeswehr mutmaßliche feindliche Drohnen abschießen darf, sagt der Staatsrechtler Matthias Herdegen. Das sei bereits jetzt vom Verteidigungsauftrag umfasst. Politics
Bislang dürfen Soldaten keine Drohnenpiloten verfolgen – selbst wenn sie nur wenige Meter vom Kasernenzaun entfernt sind. Das will die Koalition ändern. Beim Abschuss der Fluggeräte ist man sich uneinig. Politics
Abwehr feindlicher Drohnen: Diese Möglichkeiten hat Deutschland nw.de Society
Abwehr feindlicher Drohnen: Welche Möglichkeiten hat Deutschland? nw.de Society
Warum die Abwehr feindlicher Drohnen in Deutschland so kompliziert ist RND.de Society
Erst per Netz einfangen und dann mit "Drohnenhund" entschärfen: Im Rahmen des Manövers "Red Storm Bravo" zeigte die Bundeswehr mögliche Abwehrtechniken. Society