Wegen drohender Klagen wollen viele Versandapotheken in Deutschland vorerst keine rezeptfreien Arzneien mehr über den Marktplatz des US-Konzerns verkaufen. Eine technische Lösung könnte helfen. Society
Da „bist du verloren“: TikToker wandert nach Österreich aus – und klagt über Parallele zu Deutschland WA.de Society
Um sein Büro im Bundestag zu retten, zog Gerhard Schröder vor Gericht. In Leipzig kassierte er nun eine erneute Niederlage. Ihm bleibt nur noch eine Möglichkeit. Society
Der Altbundeskanzler und Putin-Freund wollte ein Büro im Bundestag auf Steuerzahlerkosten behalten. Doch das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wies die Klage zurück. Politics
Gerhard Schröder erhebt vor dem Bundesverwaltungsgericht Anspruch auf Büro und Mitarbeiter. Es spricht viel dafür, dass er erfolglos bleiben wird. Der Bundestag sollte sich trotzdem mit dem Thema befassen – denn auch Merkels Büro wirft Fragen auf. Society
Schröders Klage: Deutschland braucht ein Gesetz für Büros von Ex-Kanzlern FAZ.NET Society
Rund vier von zehn Frauen geben in einer aktuellen Befragung an, unter Depressionen, Angststörungen, Essstörungen oder anderen psychischen Erkrankungen zu leiden. Bei den Männern sagt das etwa jeder Dritte. Was das über Geschlechterrollen verrät. Society
Die jüngste Grundgesetzänderung sorgt für Diskussionen. Laut Außenministerin Annalena Baerbock von den Grünen eröffnet sie neue Klagemöglichkeiten gegen bestimmte Bauprojekte, wenn diese vermeintlich klimaschädlich. Society
Deutschland: Klage gegen Solidaritätszuschlag scheitert in Karlsruhe Stuttgarter Nachrichten Society
Seit Jahrzehnten gibt es Streit um den Soli. Unter anderem die FDP fordert schon länger seine vollständige Abschaffung. Nun gibt es eine höchstrichterliche Entscheidung. Politics
Der Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß. Mit einem entsprechenden Urteil hat das Bundesverfassungsgericht eine Klage von sechs FDP-Politikern abgewiesen. Sie hatten argumentiert, der Zweck der Abgabe sei weggefallen. Politics
Der Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß. Dieses Urteil verkündete am Mittwoch das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Politics